Vergleich der Gewerbesteuer

Ist ein Geschäftssitz in Schönefeld rentabel?

Die Gewerbesteuer kann, abhängig vom Standort, deutlich variieren. Der Gewerbesteuerhebesatz, der in verschiedenen Gemeinden variiert, ist der Grund dafür. Die Bandbreite erstreckt sich von Städten wie Berlin oder München, die Hebesätze von 410% bzw. 490% aufweisen.

Ein Gewerbesteuervergleich ist sinnvoll, wenn der Hebesatz an Ihrem Geschäftsstandort hoch ist. Vielleicht finden Sie dabei lohnende Einsparpotenziale. Die Unterschiede werden anhand einiger Beispiele im bundesweiten Vergleich deutlich:
Derzeit liegt der Gewerbesteuersatz in Schönefeld bei Berlin unter den niedrigsten in Deutschland, nämlich nur 240%. In Potsdam, das sich ähnlich weit von Berlin entfernt befindet, liegt die Gewerbesteuer bei 455% fast doppelt so hoch wie in Schönefeld.

Beispielrechnung: Gewerbesteuer sparen in Schönefeld

Aus steuerlicher Sicht ist es vorteilhaft, das Unternehmen dort zu gründen, wo der Gewerbesteuerhebesatz niedrig ist. Dabei ist es ratsam, die zu entrichtende Gewerbesteuer zu vergleichen. Schon ein etwas niedrigerer Hebesatz ist bei einem hohen Gewinn ein erheblicher Unterschied. Der Messbetrag für eine UG oder GmbH mit einem Gewinn von 100.000€ beträgt 3.500 € (100.000€ mal 3,5% = 3.500€). So entrichten Sie in Berlin eine Gewerbesteuer von 3.500€ x 4,1 = 14.350€, während Sie in Schönefeld, wo der Gewerbesteuerhebesatz niedrig ist, nur 3.500€ x 2,4 = 8.400€ zahlen müssen. So würden Sie mit einer Niederlassung in Schönefeld 5.950€ Gewerbesteuer pro Jahr sparen. Die Höhe Ihrer Steuerersparnis hängt wesentlich vom Gewerbesteuerhebesatz ab. Günstiger als in Schönefeld wird es kaum!

Zusätzliche Kosten berücksichtigen!

Manchmal kommt es bei einer Änderung des Geschäftssitzes zu Aufwänden und Umständen, die die potenzielle Einsparung nicht rechtfertigen: Denken Sie beispielsweise an einen traditionellen Malerbetrieb aus Stuttgart, der nach Schönefeld umzieht und wo der Malermeister seinen Lebensmittelpunkt verlagern müsste.

Jedoch könnte es für viele Unternehmen lohnend sein, besonders bei Neugründungen, ihren Geschäftssitz in Schönefeld zu etablieren – etwa für ortsunabhängige Einzelunternehmen, Holdinggesellschaften Immobilienverwaltungen oder e-Commerce-Unternehmer.

Sie sollten nicht nur mögliche Einsparungen berücksichtigen, sondern auch immer die zusätzlichen Ausgaben im Blick behalten. Die Miete für Büroräume kann teuer sein. Darüber hinaus entstehen Ausgaben für die Einrichtung, das Internet, Versicherungen und Instandhaltung. Es könnte auch eine dauerhafte Verbindung zu einem Mietvertrag entstehen. Es wäre daher ratsam, ein Büro mit Post- und Telefondienstleistungen zu mieten, damit die Ausgaben niedrig bleiben und gleichzeitig wichtige Dinge im Auge behalten werden können. Daher ist es ratsam, bei der Wahl Ihres Geschäftsstandorts auch die Ausgaben für die Optimierung Ihrer Gewerbesteuerausgaben einzubeziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert